Deutsch-dänisches Minderheitenmodell als Immaterielles Kulturerbe nominiert (Entscheidung 2021)
Hintergrund: Das deutsch-dänische Minderheitenmodell wurde für das immaterielle Kulturerbe der UNESCO nominiert. In Deutschland und Dänemark ist das Modell als „gutes Praxisbeispiel“ bereits anerkannt und wurde ins nationale Verzeichnis der Länder aufgenommen. Es sei „beispielhaft für ein friedliches Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen in Grenzgebieten“. Ende 2021 soll über die Aufnahme ins weltweite Register guter Praxisbeispiele entschieden werden.
Zielsetzung: Das Ziel der Aufgaben ist es, sich mit den Besonderheiten des Minderheitenmodells zu beschäftigen, sich mit dem Kulturerbe der UNESCO auseinanderzusetzen und dies kritisch zu hinterfragen. Zudem soll aufgezeigt werden, was die Grenzregion und die Minderheitenregelung auszeichnet.
Voraussetzungen: Es sollte sich bereits mit dem Konzept der UNESCO und dem Weltkulturerbe auseinander gesetzt worden sein.

Foto: UNESCO

Deutsch-Dänischer Grenzübergang
Foto: Commons.wikimedia.org
A: Verschaffe dir einen Überblick mit dem bereitgestellten Material über die Nominierung des Minderheitenmodells als immaterielles Kulturerbe und dessen Geschichte.
- Beantworte folgende Frage: Warum gilt das Modell als ein „gutes Praxisbeispiel“?
B: Was ist für dich das Besondere an der Minderheitensituation im deutsch-dänischen Grenzland?
- Setze es auch in Beziehung zur Vergangenheit.
- Mache dir Notizen und diskutiert darüber in kleinen Gruppen.
C: Warum sollte das Minderheitenmodell in das immaterielle Kulturerbe aufgenommen werden, warum nicht?
- Finde pro und kontra Argumente.
D: Wie kann es auf andere Minderheitskonstellationen und Grenzregionen übertragen werden bzw. was können andere Staaten, Regionen und Minderheiten aus dem Minderheitenmodell lernen?
- Schreibe auf was Voraussetzungen und mögliche Anwendungsmöglichkeiten sind.
E: Was denkst du selbst über die Nominierung?
- Was könnte bedeutet die Nominierung für die Minderheit selbst bedeuten?
- Welche Einflüsse hat dies zusätzlich auf die Region?
- Diskutiere mit einem Partner oder der Klasse.