Zurück zum Themalist

Vergleich der Familiensituation in Deutschland und Dänemark

Gesellschaftliche Entwicklungen von Familien

Zielsetzung: Das Ziel der Aufgabe ist ein Wissen darüber zu erhalten aus welchen Gründen sich das Familienleben und die Familientypen mit der Zeit verändern.

Voraussetzungen: Die Bedingungen, die die Gesellschaft nach 1945 an eine Familie stellt, sollten bekannt sein.

A: Arbeite mit dem Material und schau dir an welche Familientypen in für die einzelnen Jahrzehnte typisch waren:

1970er Jahre

1990er Jahre

2010er Jahre

Welche gesellschaftliche Entwicklung liegt dieser Entwicklung der Familientypen und -strukturen zugrunde?

B: Untersuche die Verhältnisse für und von Familien in Schleswig-Holstein. Deckt sich das mit der gesamtgesellschaftlichen Entwicklung oder sind Unterschiede zu erkennen? Wenn ja, aus welchen Gründen könnten diese Unterschiede vorliegen?

C: Betrachte die Situation der dänischen Minderheit in Schleswig-Holstein und diskutiert gemeinsam, ob die die Familienverhältnisse und -entwicklungen sich von denen der Mehrheitsbevölkerung unterscheiden. Erstellt eine Übersicht aus der hervorgeht in welchen Bereichen die Unterschiede erkennbar werden.

Die Familie  Thorup Strand

Dänischer Familienurlaub an der Westküste.

Foto: Visitdenmark