Zurück zum Themalist

Sprache als kulturelle Marker

Die Sprache im Alltag. Wie war es und wie ist es jetzt?

Zielsetzung:  Ziel dieser Aufgabe ist es, einen Einblick darin zu bekommen, wie die deutsche und die dänische Sprache nebeneinander funktioniert.

Voraussetzungen:  Du solltest die Hintergründe zu den Entwicklungen des deutsch-dänischen in der Zeit zwischen 1920 und 2020 kennen.

 Sprache als kulturelle Marker

Ein Reklamebanner für dänische Sprachkurse an der dänischen Zentralbibliothek für Südschleswig (linkes Gebäude) in Flensburg.

Foto: Tomasz Sienicki/Wikimedia Commons

A: Arbeite zusammen mit einem Partner in der Klasse und diskutiert gemeinsam folgende Fragen:

  • Wo bist du geboren und aufgewachsen?
  • Muss man Schweinekrustenbraten/flæskesteg an Heiligabend essen?
  • Was ist das lustigste Vorurteil, das dir begegnet ist?
  • Was ist eine sogenannte Bindestrich-Identität?
  • Was bedeutet die Flagge deines Landes für dich?
  • In welchen Siuationen wirst du dir deiner kulturellen Identität besonders bewusst im Zusammensein mit anderen im Grenzgebiet?

B: Diskutiert gemeinsam inwiefern diese Fragen und Aussagen abhängig von der Kultur, in der du lebst und die Sprache, die du sprichst, sind.