Die Macht der Minderheiten in Europa
Zielsetzung: Ziel der Aufgabe ist es sich mit den Lebensbedingungen der europäischen Minderheiten und mit Möglichkeiten der Veränderungen der demokratischen Entwicklung der EU mit dem Minority SafePack zu befassen.
Voraussetzung: Die Entwicklungen und Veränderungen der Demokratiediskussion innerhalb der EU seit der EU-Osterweiterung sollten bekannt sein.

Das Logo der Minority SafePack Initiative, bestehend aus bunten Farben.
Foto: FUEN
Schaffe dir einen Überblick über die nationalen Minderheiten in Europa. Wie ist ihre Situation? Wie sind sie in der EU rechtlich gestellt?
B: Was ist der Minority SafePack? Was beinhaltet das Konzept? Auf welche Weise verbessert es die Situation der Minderheiten? Welche Regelungen und Verträge zum Schutz der Minderheiten gab es in der Zeit von 1918 bis 2024?
C: Der US-Präsident W. Wilson stellte am 8. Januar 1918 die Grundsätze für eine Friedensordnung nach dem Ende des Ersten Weltkrieges anhand von 14 Punkten fest. Welche Gesellschaftsbeschreibung und -bewertung lässt sich aus den Punkten herauslesen?
D: Wie wurde das Selbstbestimmungsrecht des Volkes in Europa nach dem Ersten Weltkrieg 1918 angewendet? Spielen die Prinzipien des Selbstbestimmungsrecht des Volkes eine Rolle bei den Abstimmungen im deutsch-dänischen Grenzgebiet im Jahr 1920? Und wenn ja, in welche Weise kommt das zum Ausdruck?