Stereotype und Realität
Zielsetzung: Das Ziel der Aufgabe ist es, sich Gedanken über eigene Bilder und Auffassungen gegenüber von Land und Leuten auf beiden Seiten der Grenze zu machen und diese in Worte zu fassen und kritisch zu beleuchten und zu hinterfragen und sich im Ergebnis der Frage zu nähern woher diese Vorstellungen kommen und wie man mögliche Vorurteile abbauen kann.

Ein Hotdog oder lieber ein Frankfurter Würstchen mit Kartoffelsalat?
Foto: Wikimedia Commons
Aufgabenstellung:
A: Brainstorming.
Schreibt jeder 6-8 Stichworte auf zu den Eigenschaften, die ihr als typisch für das Land und die Nation Deutschland empfindet.
Schreibt jeder 6-8 Stichworte auf zu den Eigenschaften, die ihr als typisch für das Land und die Nation Dänemark empfindet.
B: Setzt euch im Plenum zusammen und notiert die Eigenschaftswörter, die mehrere von euch als typisch Deutsch und typisch Dänisch empfunden haben an der Tafel.
Teilt eure Stichpunkte in zwei Kategorien ein: sachlich beschreibende Stichworte und persönlich wertende Stichworte.
C: Diskutiert gemeinsam darüber, weshalb ihr diese Stichworte gewählt habt und überlegt woher die diese Auffassungen stammen.
Verwendet das zugehörige Material als Grundlage eurer Diskussion!