Faszination Weihnachtsmarkt: Was fasziniert Touristen an den deutschen Weihnachtsmärkten?
Immer mehr Touristen aus Dänemark zieht es über die Grenze zu den deutschen Weihnachtsmärkten.
Zielsetzung: Das Ziel der Aufgabe ist es sich mit dem Aufkommen einer neuen Art des Tourismus, dem Weihnachtsmarkttourismus, zu befassen. Wann kam das Phänomen auf? Was ist die Faszination an deutschen Weihnachtsmärkten?
Voraussetzungen: Du solltest dich bereits mit den verschiedenen Formen des Tourismus, insbesondere im Grenzgebiet, befasst haben.

Ein klassicher Weihnachtsmarkt in der Münsterstrasse in Nordrein-Westfalen.
Dietmar Rabich/Wikimedia Commons
A: Die ersten Weihnachtsmärkte entstanden in Deutschland bereits im 14. Jahrhundert. Inzwischen haben zahlreiche Länder diese Tradition adaptiert. Was macht Weihnachtsmärkte so besonders? Was könnte der Grund dafür sein, dass diese deutsche Tradition so beliebt ist, dass es eine eigene Form des Tourismus geworden ist?
B: Es gibt verschiedene Arten von Weihnachtsmärkten. Einige sind sehr traditionell, andere verbinden zahlreiche Traditionen. Was gehört eurer Meinung nach zu einem Weihnachtsmarkt? Wie würdet ihr das Konzept eines deutschen Weihnachtsmarkts im Ausland erklären?
C: Trotz des allgemeinen Hypes um deutsche Weihnachtsmärkte sind auch Stimmen laut geworden, die es kritisieren, dass das deutsche Konzept einfach übernommen wurde. Lies den Artikel der Kritik und besprecht anschließend in kleinen Arbeitsgruppen wie ihr diese Kritik einschätzt.