Der Einzug der dänischen Minderheit in den deutschen Bundestag
Hintergrund: Die dänische und friesische Minderheit ist mit ihrer Partei, dem Südschleswigschen Wählerverband (SSW), zum ersten Mal seit 1961 wieder für den Einzug in den Bundestag angetreten und hat einen Mandatssitz erlangt.
Zielsetzung: Das Ziel der Aufgabe ist es, ein Verständnis für die Partei SSW, ihre Position als regionale Minderheitenpartei und die Bedeutung des Einzugs der Partei in den Bundestag zu erlangen.
Voraussetzungen: Es sollte sich bereits mit den deutschen Parteien, der deutschen Politikstruktur und dem Bundestag auseinandergesetzt worden sein. Dies kann auch mit Hilfe der Aufgaben erarbeitet werden.

Foto: SSW
A: Untersuche die Wahlresultate in Schleswig-Holstein für die Bundestagswahl im September 2021.
- Setze besonderes Augenmerk auf die Wahlresultate des SSWs. Wie ist die Verteilung der Stimmen in Schleswig Holstein?
B: 1): Les dir die Kurzbeschreibung zum SSW durch. Schaue dir das Wahlvideo und die Darstellung des SSWs auf ihrer Homepage, wie auch ihre social Media Kanäle genauer an.
- Wie wird die Minderheit in der Parteipolitik herausgestellt? Wie wird die regionale Perspektive genutzt (und betont)?
- Wie wird Dänemark durch die Partei und auf ihren social Media Kanälen dargestellt?
- Wie wird das Nordische im Video dargestellt? Mache dir Notizen und diskutiere dies mit einem Partner/einer Partnerin oder der Klasse.
- Was denkst du über das Video?
- Was hältst du von der Selbstdarstellung der Partei?
2): Stellt euch vor, dass ihr einen Flyer für den SSW gestalten sollt. Fasse die Ziele der Partei und Zwecke? Für den Flyer kurz zusammen.
C: Lese die bereitgestellten Artikel und beantworte folgende Fragen:
- Was bedeutet der Einzug des SSWs in den Bundestag für die Minderheit und Südschleswig als Region? (Oder was kann es bedeuten)
- Welche Rolle spielt das dänische bzw. nordische Wohlfahrtsmodell in den politischen Ansichten des SSWs?
- Was könnte es für Deutschland bedeuten, dass eine dänischgesinnte Partei im Bundestag vertreten ist?
- Wie wird die Partei in den Artikeln dargestellt?
D: Debattiert in der Klasse ausgehend vom Material der Partei und bereitgestellten Artikeln darüber, was für und was gegen die Wahl des SSWs spricht.
Die Debattierrunde kann beispielsweise so aussehen:
- 2 Personen repräsentieren die dänische Minderheit in Südschleswig
- 2 Personen repräsentieren die Mehrheitsbevölkerung in Schleswig-Holstein
Von jeder der zwei Gruppen gibt es eine Person, die für und die gegen, die Wahl vom SSW argumentiert.
Argumentiert beispielsweise ausgehend von den Vor- und Nachteilen für den SSW zu stimmen hinsichtlich Minderheitspolitik, Regionalpolitik, Arbeitsmarktspolitik, Sozialpolitik…

Gebäude des Bundestages
Foto: Ank Kumar